Ricarda Fahrbach

Ricarda Fahrbach berät im IT- und IP-Recht, im internationalen Schiedsverfahrensrecht und bei der grenzüberschreitenden Vertragsgestaltung.

Zwei große Leidenschaften zeichnen Ricarda Fahrbach aus: Zum einen die Informationstechnologie und die damit verbundenen Rechtsfragen sowie das Recht des Geistigen Eigentums und des Gewerblichen Rechtsschutzes – zum anderen die internationale Schiedsgerichtsbarkeit; ein Bereich, in dem sie schon Erfahrungen als Administrative Secretary in einem internationalen ICC-Schiedsverfahren sammeln konnte.

Bereits im ihrem Studium an den Universitäten Heidelberg und Uppsala (Schweden) widmete sie sich im Schwerpunkt dem Internationalen Privat- und Zivilverfahrensrecht. Auch als Referendarin vertiefte sie ihr Interesse am internationalen Wirtschaftsrecht mit Stationen bei international und national tätigen Kanzleien in Mannheim, Frankfurt und Stockholm.

Sie ist Mitglied bei Deutsche Model United Nations (DMUN) e.V. und war dort in verschiedenen Bereichen aktiv, beispielsweise als Vorstandsvorsitzende, Generalsekretärin von MUNBW 2011, Projektleitung von MUNBW 2009 und bei der Akkreditierung des Vereins als NGO beim ECOSOC der Vereinten Nationen.

Ricarda Fahrbach ist Mitglied bei DIS (Deutsche Institution für Schiedsgerichtsbarkeit, DIS40 (Deutsche Initiative junger Schiedsrechtler), DAVIT (Arbeitsgemeinschaft IT-Recht im DAV) und GRUR (Deutsche Vereinigung für gewerblichen Rechtsschutz und Urheberrecht).

Sie berät Mandanten in deutscher, englischer und schwedischer Sprache.

 

Veröffentlichungen:

Fahrbach/Schiener, Praktische Rechtsfragen der internationalen Zustellung: Die Zustellung aus dem Ausland in das Inland, IWRZ 2016, 158