
Dr. Jörg Fischer
Rechtsanwalt - Partner
Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht
"Dank Ihrer Unterstützung haben wir eine Basis für die Zusammenarbeit mit unserem Kunden gefunden"
"So schnell hat noch kein anderer Anwalt verstanden, was wir brauchen"
Erfahrungen und Qualifikationen
Jörg Fischer sieht auf eine jahrzehntelange Karriere in den Führungsebenen großer deutscher Unternehmen zurück. Dank seiner intensiven Befassung mit rechtlichen Fragestellungen bietet er unseren Mandanten eine einzigartige Kombination von breiter unternehmerischer Erfahrung und hohem juristischem Sachverstand.
Als Partner bei REEGRECHTSANWÄLTE berät er schwerpunktmäßig in allen Rechtsfragen, die sich im täglichen Geschäft eines Unternehmens stellen können, insbesondere bei Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht, M&A sowie bei Insolvenzen.
Nach seinem Studium der Rechtswissenschaften und anschließender Promotion an der Universität Freiburg und rechts- und politikwissenschaftlichen Studien am Institut d’Etudes Politiques in Paris arbeitete er mehrere Jahre als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Ausländisches und Internationales Privatrecht der Universität Freiburg und schließlich als Rechtsanwalt einer renommierten Großkanzlei, bevor er 1990 eine Leitungsfunktion in der Wirtschaft übernahm. Über mehrere Stationen, unter anderem als kaufmännischer Geschäftsführer von KUKA Schweißanlagen GmbH, Augsburg (heute „KUKA Systems GmbH“), als Mitglied des Vorstands von deren Muttergesellschaft IWKA AG Karlsruhe (heute „KUKA AG“), einer börsennotierten Aktiengesellschaft, sowie als Stellvertretender Vorsitzender des Vorstands eines großen Familienunternehmens, wechselte er 2008 zu Bosch und war dort bis Ende 2018 unter anderem als Vorsitzender des Bereichsvorstandes des Geschäftsbereichs Bosch Service Solutions tätig.
Dank seiner ausgezeichneten juristischen Ausbildung und einer breiten, kaufmännisch orientierten Industrieerfahrung vermag er in besonderem Maße unternehmerische Praxis und die sich daraus ergebenden rechtlichen Fragen so zu vermitteln, dass daraus gut umsetzbare Lösungen gefunden werden können. Aufgrund seiner langjährigen Tätigkeit in der Industrie und seiner intensiven Beratungstätigkeit als Rechtsanwalt gelang es ihm bereits nach kurzer Zeit, die Voraussetzungen zu erfüllen, um sich als Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht bezeichnen zu dürfen.
Dr. Fischer spricht fließend Deutsch, Englisch und Französisch und kennt sich im internationalen Wirtschaftsumfeld bestens aus.
Seine juristische Erfolgsbilanz umfasst u. a. diese Mandate:
- Ausarbeitung der Gesellschaftsverträge für eine von der Gewerbesteuer befreite GmbH & Co. KG zur Verwaltung von Immobilienvermögen einer Erbengemeinschaft
- Einbringung des Gewerbebetriebes eines Einzelkaufmanns in eine GmbH & Co. KG zur Vermeidung der Endbesteuerung nach Stillegung. Vorbereitung der Verträge zur schenkweisen Übertragung von Gesellschaftsanteilen im Wege der vorweggenommenen Erbfolge gegen Einräumung eines Nießbrauchs
- Gesellschaftsrechtliche Gestaltung der Überführung einer GmbH in einen Konzernverbund von GmbHs mit Holding und Spartengesellschaften. Vorbereitung der Gesellschaftsverträge. Strukturierung des Konzernverbundes
- Unterstützung eines Minderheitsgesellschafters ohne Sperrminorität in einer GmbH bei der Abwehr von unzulässigen Transaktionen des Mehrheitsgesellschafters mit der Gesellschafter und unzulässigen Satzungsänderungen
- Untersuchung von alternativen gesellschaftsrechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten bezüglich eines abgeschlossenen Geschäftsanteilsverkaufs mit separater Übertragung von Immobilienvermögen zur Durchsetzung von Versicherungsansprüchen im Rahmen einer Vermögensschadenshaftpflicht-Police
- Prüfung der Haftung von ehrenamtlichen Vorständen einer Stiftung wegen nicht ausreichender Inanspruchnahme rechtlicher Beratung im Zuge einer Unternehmensveräußerung
- Prüfung des Änderungsbedarfs einer nach dem bisherigen Landesrecht gestalteten Stiftungssatzung im Zuge der Vereinheitlichung des Stiftungsrechts
- Abwehr einer Anfechtungs- und Nichtigkeitsklage des Treugebers wegen Einziehung von Geschäftsanteilen des Treuhänders in einer GmbH
- Einziehung von Geschäftsanteilen einer GmbH
- Erwerb von Geschäftsanteilen einer deutschen GmbH durch eine englische Limited
- Durchsetzung von Preiserhöhungen eines Automobilzulieferers
- Gerichtliche Verfolgung des Zahlungsanspruchs aus einer harten Patronatserklärung
- Beratung von GmbH-Gesellschaftern bezüglich ihres Handlungsspielraumes und ihrer Pflichten bei absehbarer oder bereits eingetretener Insolvenz ihrer Gesellschaft
Publikationen
- Die Unsicherheitseinrede: eine rechtsvergleichende Untersuchung über die Rechte eines Vertragspartners bei Vermögensverschlechterung der anderen Partei zum deutschen und US-amerikanischen Recht sowie zu den einheitlichen Kaufrechten, 1988